TT-News 2023


Tischtennis: Ergebnisse vom

15.03.-19.03.2023

Herren-Kreisliga A Ost
TSV Böbingen – TSV Alfdorf  6:9

 

Nach vier Siegen in Folge, war es der ersten Mannschaft des TSV Böbingen nicht vergönnt, diese beeindruckende Serie im Heimspiel gegen den TSV Alfdorf weiter auszubauen. Doch die 6:9 Niederlage hatte seine Gründe. Und die waren spielentscheidend. Zum einen fehlte Marco Reiner im vorderen Paarkreuz und zum anderen blieben mit Esswein, der ins vordere Paarkreuz aufrückte, Henninger, der in beiden Spielen weit unter seinen Möglichkeiten blieb und Ersatzmann Rüdenauer, gleich drei Spieler im Einzel erfolglos. Dazu kam, dass die beiden nicht eingespielten Paarungen im Doppel (Eßwein/Harz und Frank/Rüdenauer) chancenlos waren.

So startete die Mannschaft gleich mit einem Rückstand von 1:5. Lediglich die bisher in der Rückrunde verlustpunktfreie Doppelpaarung Wahl/Henninger hielt sich schadlos und gewann gegen Maier/Fritz.  Im Anfangseinzel verlor Frank nach 2:0 Führung im 5. Satz knapp gegen Petzold und Eßwein bekam gegen Nagel seine Grenzen aufgezeigt. Siege von Harz und Wahl, die beide ihre aktuell gute Form unterstrichen,  brachten die Mannschaft wieder näher heran. Doch beim Stand von 3:5 verlor Rüdenauer, nach 0:2 Rückstand, knapp gegen Holz im 5. Satz.  Während Frank sein zweites Einzel gegen Nagel überraschend klar mit 3:1 gewann, unterlag Eßwein mit 1:3 gegen Petzold.

Beim Stand von 4:7 lagen die Hoffnungen jetzt auf dem mittleren und hinteren Paarkreuz. Doch zwei Siege von Harz und Wahl reichten nicht aus, um Alfdorf ins Schlussdoppel zu zwingen.  Damit war die erste Niederlage in der Rückrunde besiegelt.

Herren-Kreisliga A Ost
TSV Böbingen – SV Plüderhausen V  9:4

Nach der vielleicht vermeidbaren Niederlage gegen Alfdorf trat die Böbinger Mannschaft mit etwas Wut im Bauch, aber hochmotiviert und hellwach am Sonntagmorgen gegen SV Plüderhausen V an.

Mit der Erinnerung an die 4:9 Vorrundenniederlage, legte die Mannschaft, die erneut auf Marco Reiner verzichten musste, furios los. Mit zwei Siegen im Doppel durch Frank/Harz und Henninger /Wahl und zwei überraschenden Siegen im vorderen Paarkreuz durch Frank und Eßwein ging die Mannschaft verdient mit 4:1 in Führung. Das war ein guter Anfang und sehr beruhigend. Im Anschluss nahmen Harz und Wahl diesen wertvollen Anfangsschwung mit und bauten mit zwei weiteren Einzelsiegen die Führung auf 6:1 aus.  Das las sich gut auf dem Spielberichtsbogen. Doch die spielstarke und routinierte Mannschaft aus Plüderhausen lauerte. Zwei Niederlagen von Wahl und Andreas Killer, ließen den Gegner auf 3:6 herankommen. Doch Stefan Frank  präsentierte sich an diesem Sonntag in hervorragender Spiellaune und fertigte Daiss glatt mit 3:0 ab.  Anschließend ließ Bäcker Eßwein bei seinem 3:1 Sieg keine Chance. Beim Stand von 7:4 traten Henninger gegen Überi und M. Harz gegen S. Katterfeld an. Während  Henninger Überi mit 3:0 souverän abfertigte, zwang Katterfeld Michael Harz in den Entscheidungssatz.  Der Spielverlauf war offen.  Doch Harz zeigte sich spiel- und nervenstark. Am Ende stand es 11:8 für ihn und 9:4 für die Böbinger Mannschaft.

 

Mit 16:14 Punkten belegt die Mannschaft jetzt wieder den 3. Tabellenplatz und kann den beiden ausstehenden Spielen gegen Lorch und DJK Schwäbisch Gmünd mit Gelassenheit entgegen sehen.

 

Herren-Kreisliga B Ost
TSV Böbingen II – SV Hussenhofen 9:2

Obwohl Joachim Feucht für dieses Heimspiel krankheitsbedingt absagen musste, ging die Mannschaft in der Aufstellung Müller, Rüdenauer, Schmid, Killer A., Klotzbücher und Killer F. sehr siegessicher an die Platte und erledigte ihre Pflichtaufgabe souverän mit 9:2.

Dabei punkteten im Doppel Rüdenauer/Klotzbücher und Schmid/Killer F. Das Doppel Killer A./Müller unterlag knapp mit 8:11 im 5. Satz.

Im Einzel waren erfolgreich: Müller 1x, Rüdenauer 2x, Schmid 1, Killer A. 1x, Klotzbücher 1x und Killer F. 1x.

Mit diesem Heimerfolg steht die Mannschaft weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz. Die beiden ausstehenden Begegnungen gegen TTC Leinzell III und TV Herlikofen II werden zeigen, ob dieser Tabellenplatz bis zum Ende der Spielrunde 2022/2023 gehalten werden kann.

 


Herren-Kreisliga C Ost

TSV Böbingen III – TTC Leinzell IV 5:9

 

Im Heimspiel gegen Leinzell IV hatte man sich eigentlich mehr ausgerechnet, ja sogar mit einem Sieg, oder zumindest mit einer Punkteteilung liebäugelt. Und der Spielverlauf deutete bis zum Stand von 5:5 tatsächlich auf eine Punkteteilung hin, weil Fritz Killer (2x), Haenger und Wolkenstein 4 Punkte im Einzel erringen konnten und Haenger/Mieskes einen Sieg im Doppel zum Zwischenstand beisteuern konnten.  Mieskes, Reiner und Hochhalter bleiben jedoch in Einzel erfolglos. Am nächsten an einem weiteren Sieg war Reiner, doch im  Entscheidungssatz hatte Keller mit 11:7 das bessere Ende für sich.

Die Entscheidung zu Gunsten der Leinzeller fiel dann etwas überraschend im zweiten Durchgang, nachdem außer Fritz Killer,  der spielerisch und taktisch stark agierte, kein weiterer Böbinger Spieler weitere Punkte einfahren konnte. Die Enttäuschung war groß. Mieskes verlor trotz Gegenwehr 1:3 gegen Fritz, Haenger mit 2:3 gegen den entfesselt aufspielenden Keller im 5. Satz und Reiner ereilte mit 2:3 überraschend das gleiche Schicksal gegen Paulina Stütz.

Beim Stand von 5:8 agierte Wolkenstein etwas unglücklich gegen Kieß, so dass auch er das Blatt nicht mehr wenden konnte. Am Ende verlor die Mannschaft mit 5:9 und musste nach dieser Niederlage feststellen, dass das am Sonntag zu wenig war, um einen Gegner wie Leinzell ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

 

 

Einladung zur TT-Abteilungsversammlung

am Freitag, den 24. März 2023, 19:00 Uhr

Ort: MZR-Schule Böbingen

 

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Abteilungsleiters
  3. Bericht des Jugendleiters
  4. Kassenbericht
  5. Entlastungen
  6. Wahlen
    1. stellv. Abteilungsleiter
    2. Jugendleiter
    3. stellv. Jugendleiter
    4. Gerätewart
    5. Leiter Behindertensportgruppe
    6. Webmaster / Homepage
    7. Termine 2023
    8. Sonstiges

8.1. Neue Trikots

8.2. Kommunikation

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

Mit sportlichem Gruß

Thomas Klotzbücher

TT-Abteilungsleiter


Jens Rüdenauer für 250 Pflichtspiele im Trikot des TSV Böbingen geehrt.

Beim Auswärtsspiel der II. Mannschaft beim TSB Schwäbisch Gmünd, nahm Abteilungsleiter Thomas Klotzbücher am 11. März die Gelegenheit wahr, Jens Rüdenauer für 250 Pflichtspiele im Trikot des TSV Böbingen, mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent der Abteilung, zu ehren. Damit reiht er sich als jüngster Spieler der Abteilung in die Reihe der bereits Geehrten ein.

Jens Rüdenauer, der bereits in der Jugend für den TSV Böbingen erfolgreich Tischtennis spielte, wechselte anschließend in den Aktivenbereich, dem er seit die Spielrunde 2008/2009 fest angehört. Zurzeit ist er der wichtigste und erfolgreichste Spieler der II. Mannschaft und steht kurz vor seinem „Aufstieg“ in die erste Herren-Mannschaft. Da er sich neben seiner Spielertätigkeit auch als Amtsträger (z.Zt. Kulturwart) in den Dienst der Abteilung stellt und bereit ist, sich auch für andere Tätigkeiten in der Abteilung zur Verfügung zu stellen, macht ihn für die Abteilung um so wertvoller.

Jens, herzlichen Glückwunsch!!


Tischtennis: Ergebnisse vom Wochenende, 11.03.2023

Herren-Kreisliga B Ost
TSB Schwäbisch Gmünd III – TSV Böbingen II 9:3

 

Ja, eigentlich hatte man sich die Begegnung beim TSB Schwäbisch Gmünd etwas ausgeglichener vorgestellt. Und wer weiß, wie die Begegnung in Gmünd geendet hätte, wenn sie nicht gleich am Anfang mit zwei 3:2 Niederlagen im Doppel und einer knappen 3:2 Niederlage von Rüdenauer gegen Straub, sehr unglücklich begonnen hätte.

Die einzigen Punkte, in einer sehr einseitigen Begegnung, holten im Doppel Schmid/Mieskes und im Einzel Rüdenauer und Schmid. Für Böbingen spielten außerdem: K. Müller, A. Killer und Thomas Klotzbücher

Mit diesem überlegenen Sieg gelang den Gmündern übrigens die Revanche für die 9:7 Niederlage in der Vorrunde in Böbingen, wo Böbingen das Glück hatte, auf eine weit schwächere Mannschaft zu treffen.

 

Herren-Kreisliga C Ost
DJK Schwäbisch Gmünd II – TSV Böbingen III 9:0

 

Im Auswärtsspiel bei der DJK Schwäbisch Gmünd II, erwies sich die Heimmannschaft aus Gmünd, die zur Zeit die Tabelle in der Kreisliga C Ost punktgleich mit dem TSV  Heubach anführt, als spielerisch zu stark. Und so erledigten die überlegenen Gmünder diese Pflichtaufgabe in nur 85 Minuten und fertigten den Gegner mit 9:0 und 27:3 Sätzen ab.

Für Böbingen, die ohne Haenger und Mieskes auskommen mussten, spielten: Fritz Killer, Benjamin Baumstark, Tobias Windmüller, Martin Reiner, Fabian Wolkenstein und Uli Schroeder.

Tischtennis: TSV Böbingen I steht im Viertelfinale des Bezirkspokals

Herren C Pokal
TSV Böbingen – SV Plüderhausen V 4:1

Mit dem frischen Wind der Rückrunde, traf das Böbinger Trio Frank, Reiner und Wahl im Achtelfinale  des Herren C Pokals auf den SV Plüderhausen V und setzte seine Erfolgsserie in bestechender Form fort. Dabei eröffneten Frank und Reiner mit zwei wichtigen Einzelsiegen die Begegnung.  Im anschließenden Doppel agierten sie etwas unkonzentriert und verloren dieses Spiel mit 3:2. Doch die Niederlage warf die Spieler nicht aus der Bahn.  Nachdem Reiner sein zweites Spiel souverän mit 3:0 gewann und die Führung auf 3:1 ausbaute, gelang Wahl gegen den „eklig spielenden“ Heinrich sein Meisterstück.  Doch er machte es spannend. Nach einer bravourös erkämpften 2:0 Führung gelang Heinrich mit überraschender Leichtigkeit der Ausgleich. Das Spiel schien auf der Kippe zu stehen. Doch Wahl nützte seine 5:1 Führung bei Wechsel im Entscheidungssatz und brachte diese wichtige und spielentscheidende Führung mit einem 3:2 Sieg ins Ziel.

Nach dieser Partie steht die Mannschaft im Viertelfinale und muss nun  beim  VFL Waiblingen I antreten.

 

Tischtennis: Ergebnis vom Wochenende, 04. März 2023

Herren-Kreisliga A Ost
TV Mögglingen II – TSV Böbingen 5:9

 

Betrachtet man die Tabelle der Kreisliga A Ost, so traut man seinen Augen nicht. Der TSV Böbingen, der vermeintliche Abstiegskandidat der Vorrunde, damals in der Tabelle hoffnungslos abgeschlagen, belegt nach dem Auswärtserfolg in Mögglingen und dem 4. Spieltag der Rückrunde, nach vier Siegen in Folge, einen überraschenden 3. Tabellenplatz und die Mannschaft fühlt sich scheinbar pudelwohl im oberen Tabellendrittel.

In der Begegnung gegen den TV Mögglingen II. führte man im Doppel durch Siege von Reiner/Frank und Henniger/Wahl und einer Niederlage von Esswein/Killer A. am Anfang mit 2:1. Die anschließende Punkteteilung im vorderen Paarkreuz, wo Frank seinem Gegner Sproll keinen Satz gönnte und Marco Rainer gegen Oeffler im 5. Satz mit 12: 10 das Nachsehen hatte, versprach ein ähnlich spannendes Match wie in der Vorrunde. Nachdem Eßwein und Henninger im mittleren Paarkreuz eine vorerst beruhigende 5:2 Führung herausspielten, gingen beide Spiele im hinteren Paarkreuz verloren. Killer verlor gegen Schantl glatt mit 3:0 und Ostadalirezania revanchierte sich für die Vorrundenniederlage gegen Wahl denkbar knapp mit 3:2. Beim Stand von 5:4 erwiesen sich Reiner, Frank und Eßwein zu stark für ihre Gegner. Mit drei ungefährdeten Siegen in Folge sorgten sie für eine beruhigende 8:4 Führung, die zumindest für eine Punkteteilung reichen sollte. Doch die Mannschaft wollte mehr. Während Henniger überraschend gegen Schlosser verlor, setzte Wahl mit einem 3:1 Erfolg gegen Schantl den Schlusspunkt auf einen verdienten 9:5 Sieg.

4 Siege, 8:0 Punkte – diese makellose Bilanz der Rückrunde sollte für die Mannschaft Motivation genug sein, um im nächsten Heimspiel gegen den TSV Alfdorf (am Mittwoch 15.03.2023) erfolgreich bestehen zu können.


 

Tischtennis: Ergebnisse vom Wochenende 25.02.2023

Herren Kreisliga A Ost
TSV Böbingen – TTC Leinzell II 9:3

Drei Spiele, drei Siege. Das ist die erfreuliche Erfolgsbilanz der ersten Mannschaft zu Beginn der Rückrunde. Das kann sich sehen lassen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Mannschaft zu Beginn der Vorrunde von Anfang an auf den Abstiegsplätzen stand und jetzt einen mittleren Tabellenplatz einnimmt. Dabei darf man  jedoch nicht vergessen, dass die Mannschaften zu Beginn der Vorrunde unserer Mannschaft spielerisch sichtbar überlegen waren.

Obwohl die Mannschaft nach den Anfangsdoppeln in dieser Begegnung, wo nur Frank/Reiner sich mit einem souveränen 3:0 Sieg durchsetzen konnten, mit 1:2 zurücklag, reichten vier Siege in Folge durch Reiner, Frank, Eßwein und Harz, um eine vorerst beruhigende 5:2 Führung herzustellen.  Die anschließende Niederlage durch Wahl spielte dabei keine Rolle, denn eine weitere Siegesserie von 4 Siegen in Folge durch Rüdenauer (er vertrat Henninger), Reiner, Frank und Eßwein stellte das 9:3 Endergebnis her, dass der Mannschaft letztendlich eine gute Leistung bescheinigt.  Damit gelang der Mannschaft die Revanche für die 4:9 Auswärtsniederlage und der Sprung auf den 5. Tabellenplatz, wo man mit 12:12 ein ausgeglichenes Punktekonto aufweist.


 

 

Herren-Kreisliga B Ost
TSV Böbingen II – SG Bettringen IV   9:6

Gemessen am Ergebnis der Vorrunde, wo in Bettringen  mit veränderter Aufstellung ein mühsamer 9:7 Sieg erkämpft wurde, hatte man sich auf ein ähnlich spannendes Spiel eingestellt, zumal Bettringen in Bestbesetzung antreten konnte. Doch auch Böbingen vertraute mit Killer F. und Haenger zwei Ersatzspielern, die in der Vorrunde zu den Garanten des damaligen Sieges zählten.

Mit zwei Siegen in den Anfangsdoppel durch Rüdenauer/Killer F. und Schmid/Haenger hatte man bei der Aufstellung der Doppel ein glückliches Händchen bewiesen.  Die anschließenden Punkteteilungen im vorderen und mittleren Paarkreuz, wo Rüdenauer und Killer A. punkten konnten, sorgten für eine 4:3 Führung, die Killer F. und Haenger bis zur Halbzeit auf 6:3 ausbauen konnten. Alles lief nach Plan. Und spätestens als Müller gegen Engelhard nach einem 3:1 Sieg überraschend die Platte als Sieger verließ, hatte man bei Stand von 7:3 die Gewissheit, dass ein Sieg der eigenen Mannschaft im Bereich des Möglichen liegt. Doch der Schein war trügerisch.  Bettringen stemmte sich gegen die drohende Niederlage und kam nach 3 Siegen in Folge wieder auf 7:6 heran. Die Partie nahm einen ähnlich spannenden Verlauf wie in der Vorrunde…… nur mit dem Unterschied, dass Killer F. und Haenger mit ihren beiden Siegen im hinteren Paarkreuz ihre Leistung an diesem Abend krönten und der Mannschaft  zum 9:6 Sieg verhalfen.


 

Herren-Kreisliga C Ost
TSV Böbingen III – TV Mögglingen 7:9

 

Dumm gelaufen, könnte man sagen, wenn nach einer 6:1 Führung gegen den Nachbarn aus Mögglingen  nicht mal eine Punkteteilung erreicht werden kann. Doch so brutal ist manchmal Tischtennis.  Eine führende Mannschaft kann sich trotz überlegener Führung nie sicher sein, siegreich von der Platte zu gehen.  So geschehen am Samstag in Böbingen.

Doch zum Spiel: Alles lief am Anfang nach Plan. Zwei Siege zu Beginn der Begegnung durch Mieskes/Baumstark und Haenger/Reiner M. folgten vier Siege im Einzel von denen drei erst im Entscheidungssatz errungen werden konnten. Sowohl Mieskes, Haenger und Windmüller setzten sich durch und stellten nach dem Sieg von Baumstark den 6:1 Zwischenstand her.  Eine beruhigende Führung, die es nun galt auszubauen. Die Ausgangslage war optimal. Doch das Blatt wendete sich plötzlich zu Gunsten der jungen Mannschaft aus Mögglingen. Zuerst verloren Reiner Martin und Wolkenstein im hinteren Paarkreuz ihre Spiele und dann gelang es Mieskes, Haenger und Baumstark anschließend nicht, sich wirkungsvoll gegen die drohende Wende in diesem Spiel zu wehren.  Alle drei verloren ihre Spiele und ließen so den Gegner auf 6:6 ausgleichen. Während Windmüller auch sein zweites Einzel gewinnen konnte, musste M. Reiner seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Nun lag es an Wolkenstein beim Stand von 7:7 der Mannschaft zumindest ein Unentschieden zu retten. Doch trotz einer 2:1 Führung ging der 4. Satz mit 12:14 an den Gegner und das Spiel im 5. Satz an Mögglingen.  Das gleiche Schicksal ereilte am Ende der Begegnung die Doppelpaarung Mieskes/Haenger, die trotz 2:1 Führung, im  Entscheidungssatz nach Nachsehen hatten.  Am Ende stand die III. Böbinger Mannschaft nach der 9:7 Niederlage als unglücklicher Verlierer da und war um eine Erfahrung reicher.

 

 

 


Tischtennis: Ergebnisse vom Wochenende 11.02.2023

Herren-Kreisliga A Ost
SG Bettringen III – TSV Böbingen 7:9

Zwei Spiele, zwei Siege – das ist die erfreuliche Bilanz der I. Mannschaft zu Beginn der Rückrunde. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang unserer Mannschaft, die wieder in Bestbesetzung antreten konnte, am Wochenende in Bettringen ein wichtiger 9:7 Auswärtserfolg. In einer Begegnung, die nach den Anfangsdoppel, nach einem 1:2 Rückstand, einen spannenden Verlauf nahm, avancierte Stefan Frank mit zwei Siegen im Einzel und einem Sieg im Schlussdoppel (mit Doppelpartner Marco Reiner) zum Spieler des Abends.

Doch das entscheidende Einzel in dieser Begegnung gewann Wahl mit einem 3:2 Satz-Sieg gegen Klaiber beim Stand von 7:7. Sein Sieg eröffnete der Mannschaft nach einer 8:7 Führung die Chance zum überraschenden Sieg.  In einem spannenden Schlussdoppel besiegten Wahl/Reiner, nach einem 0:2 Rückstand, das Doppel Kubiza/Fuchs ebenfalls mit 3:2 und sicherten der Mannschaft den doppelten Punktgewinn.

Gepunktet wurde wie folgt: Wahl (2x), Reiner (1x), Henninger (1x), Esswein (1x), Wahl (1x) und Harz 1x) im Einzel und Henninger/Wahl und Frank/Reiner im Doppel.

 

Herren-Kreisliga B Ost
SV Plüderhausen VI – TSV Böbingen III 5:9

Im Auswärtsspiel in Plüderhausen reichte der II. Mannschaft eine 4:0 Führung um gleich von Anfang an, die Zeichen auf Sieg zu setzen. Obwohl im vorderen Paarkreuz durch Rüdenauer nur ein Punkt erzielt werden konnte, konnte der ungefährdete 9:5 Erfolg durch Siege im mittleren und hinteren Paarkreuz errungen werden.

Gepunktet wurde wie folgt: Rüdenauer (1x), Feucht (1x), Killer A. (1x), Klotzbücher (2x) und Mieskes (1x) im Einzel und Müller/Killer, Rüdenauer /Klotzbücher und Feucht /Mieskes jeweils 1x im Doppel.

Tischtennis: Ergebnisse vom Wochenende, 4. Februar 2023

Herren-Kreisliga B OstTSGV Waldstetten II – TSV Böbingen 8:8

Im ersten Auswärtsspiel der Hinrunde mussten gegen Waldstetten II gleich drei Spieler ersetzt werden. Und so traten Haenger, Ruff und Keller  neben Schmid, Killer und Klotzbücher an, um der Mannschaft zu einem möglichen Erfolg zu verhelfen.

Die Begegnung konnte von Anfang ausgeglichen gestaltet werden. Keine der beiden Mannschaften konnte sich sichtbar absetzen. Vor dem zweiten Durchgang führte Waldstetten mit 5:4, doch postwendend brachten Schmid und Killer die Mannschaft mit 6:5 in Führung. Danach verlor Klotzbücher zwar gegen Hirner, doch Haenger, der sich wieder in guter Form präsentierte, stellte mit seinem zweiten Sieg in dieser Partie, die Ein-Punkte-Führung wieder her.   Doch beim Stand von 7:6 für unsere Mannschaft war noch lange nichts entschieden. Zwei Niederlagen im hinteren Paarkreuz, wo Ruff und Keller chancenlos waren, brachten die Waldstetter erneut in Führung. So musste beim Stand von 8:7 das Schlussdoppel entscheiden. Hier wurde das Doppel Killer/Klotzbücher seiner Favoritenrolle gerecht. Mit ihrem zweiten Doppelsieg an diesem Abend sicherten sie der Mannschaft ein verdientes 8:8 Unentschieden und verhalfen der Mannschaft so einem wichtigen Auswärtspunkt.

 

Gepunktet wurde wie folgt: im Doppel Klotzbücher /Killer 2x und im Einzel, Schmid 2x, Killer 1x, Klotzbücher 1x, Haenger 2x.


Patrick Haenger


Wolfgang Schmid

 

Herren-Kreisliga C Ost
TSV Böbingen III – SV Plüderhausen VII 9:5

An sich wollte sich die Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Plüderhausen keine Blöße geben und zwei sichere Punkte einfahren. So ging man die Begegnung dann auch an. Doch bis zum Stand von 4:3 merkte man dem Gast aus Plüderhausen nicht an, dass er gewillt war, diese Partie vorzeitig abzuschreiben.  Nach einer 2:1 Punkteführung in den Anfangsdoppel, wo Mieskes/Baumstark und Windmüller/Wolkenstein punkten konnten,  gingen beide Einzel im vorderen Paarkreuz verloren.  Killer (1:3) und Mieskes (2:3) kämpften zwar bravourös, waren am Ende jedoch chancenlos. So blieb es dem mittleren Paarkreuz mit Baumstark und Windmüller und dem hinteren Paarkreuz mit Reiner und Wolkenstein vorbehalten,  mit vier Siegen in Folge einen beruhigenden 6:3 Vorsprung herauszuspielen. Das war auch gut so. Denn anschließend mussten Killer und Mieskes erneut Punkte abgeben und dem Gegner das Feld überlassen.  Beim Stand von 6:5 war wieder auf die Spieler Baumstark, Windmüller und Reiner Verlass.   Mit weiteren drei Siegen avancierten „die Drei“ zu den Matchwinnern des Abends und machten so, das Endergebnis von 9:5 klar.

 

 

Tischtennis: Ergebnisse vom Wochenende
28. Januar 2023

 


Herren-Kreisliga A Ost
TSV Böbingen – SchüV Durlangen 9:7

Zu Beginn der Rückrunde traf unsere erste Mannschaft auf SchüV Durlangen, der man zu Beginn der Vorrunde nur knapp mit 9:7 unterlegen war.

Das Heimspiel, das unsere Mannschaft endlich mal in Bestbesetzung antreten konnte, begann nicht ganz zufriedenstellend, denn nach wieder nur einem Sieg im Doppel durch Henninger/Wahl und einem Sieg im vorderen Paarkreuz durch Marco Reiner, stand es zu Beginn der Begegnung lediglich 2:2. Die Doppel Reiner/Frank und Eßwein/Harz kämpften zwar beherzt, aber letztendlich hatten beide Paarungen das Nachsehen in diesen Anfangsbegegnungen. 

Der anschließenden Niederlage von Frank im vorderen Paarkreuz, folgte eine wichtige und zugleich beruhigende Siegesserie von vier Siegen in Folge, die nacheinander durch Esswein, Henninger, Harz und Wahl errungen werden konnten.  Mit dem erfreulichen Zwischenstand von 6:3 ging es dann in den zweiten Durchgang, der ausgeglichen und zum Teil mit deutlichen Ergebnissen verlief. Mit Frank, Henninger und Wahl steuerte jedes Paarkreuz einen Punkt bei, um am Ende einen verdienten Sieg abzusichern und die ersten beiden Punkte in der Rückrunde zu verbuchen. Damit gelang der Mannschaft die Revanche für die Hinspielniederlage in Durlangen und ein Sprung in der Tabelle auf einen Nichtabstiegsplatz. Doch die Leistungsdichte im hinteren Tabellenfeld ab Platz 5, ist so dicht, dass in den nächsten Begegnungen die Leistung gegen Durlangen erst einmal bestätigt werden muss.

Herren-Kreisliga B Ost
TSV Böbingen II – EK Welzheim II 3:9

Mit der angenehmen Erinnerung an das überraschende 8:8 Unentschieden in der Vorrunde, empfing unsere Zweite den Tabellenführer  aus Welzheim. Doch im Gegensatz zur Vorrunde, stellte die Mannschaft aus Welzheim gleich von Anfang unter Beweis, dass sie zurecht – mit nur einer Niederlage - an der Tabellenspitze steht. Mit nur einem Sieg im Doppel durch die Doppelpaarung Feucht/Schmid und vier deutlichen Niederlagen in Folge im vorderen und mittleren Paarkreuz stand unsere Mannschaft, in der sich Müller, Rüdenauer, Feucht und Schmid erfolglos, ja sogar etwas hilflos, gegen ihre Niederlagen stemmten,  gleich von Anfang mit dem Rücken zur Wand.  Beim Stand von 1:6 schien die Luft in dieser Begegnung raus zu sein. Doch durch zwei deutliche Siege in Folge durch Killer A. und Klotzbücher, schöpfte man beim Stand von 3:6 wieder etwas Hoffnung. Der zweite Durchgang brachte dann die schnelle Entscheidung. Dank ihrer spielerischen Qualitäten setzte sich Welzheim dreimal in Folge durch und erhöhte auf den Endstand von 9:3. Lediglich Feucht kämpfte sich in den Entscheidungssatz, verlor diesen jedoch mit 8:11.

Die nächsten Spiele gegen Waldstetten II und Plüderhausen VI werden zeigen, wie die Mannschaft diese deutliche Niederlage verkraftet hat und ob sie an die gute Form der Hinrunde anknüpfen kann. 


 

 

Tischtennis: Ergebnisse vom Wochenende
21. Januar 2023

 

Herren-Kreisliga B Ost
TSV Böbingen II – FC Spraitbach 8:8

 

Zu Beginn der Rückrunde traf man mit dem FC Spraitbach auf eine Mannschaft, der man in der Vorrunde noch mit 9:4 deutlich unterlegen war. Beide Mannschaften traten gegenüber der Vorrunde in veränderten Aufstellung an, so dass man gespannt sein durfte, wie sich die personellen Veränderungen (Müller und Feucht gehören jetzt zur Stammmannschaft) auf das Ergebnis auswirken sollten. Außerdem vertraten die „Reservisten“ Mieskes und Haenger Schmid und Klotzbücher. In den Anfangsdoppeln konnte leider nur das Doppel Rüdenauer/Feucht punkten. Das Doppel drei mit Mieskes/Haenger vergab nach souveräner 2:0 Führung im dritten Satz leichtfertig den Sieg, was sich am Ende der Begegnung rächen sollte.

Im ersten Durchgang punkteten Rüdenauer, Feucht, Mieskes und Haenger, so dass eine 5:4 Führung herausgespielt werden konnte. Doch nach drei Niederlagen in Folge durch Müller, Rüdenauer und Feucht schien das Spiel eine Wende zu Gunsten des Gastes aus Spraitbach zu nehmen. Beim Stand von 5:7 sorgten Killer A. und Haenger mit jeweils 3:0 für den Ausgleich zum 7:7 und das Spiel war wieder offen. Ein wichtiger Punkt im hinteren Paarkreuz durch Mieskes, der bereits nach Sätzen 2:0 zurücklag, eröffnete der Mannschaft wieder die Chance zum Sieg. 

Im anschließenden Schlussdoppel verloren Rüdenauer/Feucht nach guter kämpferischer Leistung im Entscheidungssatz mit 3:2.  Doch am Ende der fast dreistündigen Begegnung waren beide Mannschaften mit dem leistungsgerechten 8:8 Unentschieden zufrieden.

 

Herren-Kreisliga C Ost
SchüV Durlangen II – TSV Böbingen III 2:9

 

Personell geschwächt (Mieskes und Haenger mussten in der Zweiten aushelfen) trat man in Durlangen im ersten Auswärtsspiel dieser Rückrunde in der Aufstellung Killer F., Baumstark, Windmüller, Reiner M., Wolkenstein und Hochhalter an.

Konnte in der Vorrunde mit 7:9 in Böbingen noch ein achtbares Ergebnis erzielt werden, stand die Mannschaft jetzt auf verlorenem Posten.  Lediglich Wolkenstein/Hochhalter  im Doppel und Wolkenstein im Einzel konnten punkten  und mit 2:9 einen glatten Durchmarsch den Durlanger verhindern.

Im nächsten Spiel gegen Plüderhausen besteht durchaus die Möglichkeit, gegen einen schwächeren Gegner als Durlangen, erstmals in dieser Rückrunde zu punkten. 

Stefan Frank – TT-Vereinsmeister 2023 bei den Aktiven

Endlich war es wieder so weit. Nach dreijähriger Corona bedingter Pause (2020-2022) konnte am 14. Januar 2023 bei den Aktiven wieder eine Tischtennis-Vereinsmeisterschaft im Einzel stattfinden, bei der es galt, den Nachfolger des letzten Vereinsmeisters – Michael Harz konnte sich 2018 und 2019 in die Siegerliste eintragen – zu finden.

Ein starkes Teilnehmerfeld von 15 Spielern, dem immerhin 5 aktive Spieler der I. Herren-Mannschaft und Ralf Maier, dem Abonnement-Vereinsmeister der Jahre 1988-2012 (er gewann immerhin 18x mal die Vereinsmeisterschaft im Einzel) angehörten, machte von Beginn an deutlich, dass der Sieg in diesem Jahr nur über diese 6 Spieler führen sollte.  

Und so kam es dann auch. Nach der Ausspielung der Gruppenspiele, wo sich in der 1. Gruppe lediglich Stefan Frank mit 6 Siegen schadlos halten konnte und in der 2. Gruppe Michael Harz, Dank des besseren Satzverhältnisses (13:2), Ralf Maier (12:5) auf den 2. Platz verwies – im direkten Duell siegte Maier gegen Harz knapp mit 2:1 – standen die Finalisten mit Stefan Frank und Michael Harz, der nach 2018 und 2019 wieder das Finale erreichte, fest.

Mit sehenswerten Ballwechseln, schön vorbereiteten Angriffsbällen und gutem kämpferischem Einsatz überraschte Michael seinen Gegner in den beiden ersten Sätzen und ging überraschend mit 2:0 in Führung. Der Hattrick schien in greifbarer Nähe. Doch das Blatt wendete sich. Stefan kämpfte sich mit seiner ganzen Routine und seinem spielerischen Können zum 2:2 Satzausgleich heran, so dass im 5. Satz die Entscheidung fallen musste.  Mit einem denkbar knappen, aber verdienten 3:2 Sieg, sicherte sich Stefan Frank erstmals die Vereinsmeisterschaft im Einzel und verwies Michael Harz in diesem Jahr auf den 2. Platz.

Im Spiel um den dritten Platz stellte Ralf Maier, nach 6-jähriger Tischtennisabstinenz, seine spielerische Klasse eindrucksvoll unter Beweis. Er besiegte Tobias Henninger und am Ende hatte nicht nur er die Gewissheit, dass er nichts verlernt hat und für die erste Mannschaft – die in der Rückrunde um den Klassenerhalt kämpft - eine willkommene Verstärkung wäre.

Die Platzierungen im Einzel:

  1. Stefan Frank                             
  2. Michael Harz                                 
  3. Ralf Maier                                  
  4. Tobias Henninger                       
  5. Andreas Killer                            
  6. Patrick Esswein                           
  7. Thommy Klotzbücher
  8. Jens Rüdenauer
  9. Fritz Killer
  10. Helmuth Mieskes
  11. Patrick Haenger
  12. Martin Reiner
  13. Gottlieb Hochhalter
  14. Benjamin Baumstark
  15. Valentin Silbernagel                          

 


 

Niklas Conrad sichert sich den Vereinsmeistertitel bei der Jugend

In einem zahlenmäßig relativ kleinen Teilnehmerfeld von 6 Spielern, wurde am 14. Januar 2023 auch die diesjährige Jugend-Vereinsmeisterschaft ausgetragen. In einem denkbar knappen Spiel um Platz 1 besiegte Niklas Conrad Mika Rieg mit 3:2 und sicherte sich erstmals den Jugend-Vereinsmeistertitel.

Die Platzierungen der Jugend-Vereinsmeisterschaft:

  1. Niklas Conrad                      
  2. Mika Rieg                                        
  3. Levi Kast
  4. Noah Rieg
  5. Philipp Esche
  6. Emma Schmid                                           


Michael Österreicher

Michael Österreicher gewinnt 10. Player’s Night in Böbingen

Das Ende der Corona Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen,  war zu Beginn dieses Jahres gleichzeitig der Startschuss für die 10. Player’s Night, die 2022, im Jubiläumsjahr der Tischtennisabteilung des TSV Böbingen, Corona bedingt, leider verschoben werden musste.

Zur 10. Auflage der Tischtennis-Player’s Night – einem besonderen Tischtennisevent im Altkreis Schwäbisch Gmünd, mit einem beachtlichen Bekanntheitsgrad – begrüßte Ex-Abteilungsleiter Martin Reiner, als Eventorganisator, am 7. Januar 2023, 88 Spieler und 8 Spielerinnen, aus insgesamt 33 Vereinen, in der Römerhalle in Böbingen.

Dieses ganz spezielle Turnier, zu dem der TSV seit 2004 einlädt und zu dem erfreulicherweise wieder auch viele auswärtige Tischtennisfreunde von „weither“ (u.a. TSV Feucht, TSV Weißenhorn, TSV Seissen, CVJM Grüntal, TuS SG Offstein, TSV Fischbach, SpVgg Stetten, ……) bei frühlingshaften Temperaturen anreisten, weist   Besonderheiten auf, die seit neun Turnierauflagen eigentlich den besonderen Reiz dieser ungewöhnlichen Player’s Night ausmachen. Im Gegensatz zu offiziellen Turnieren, spielen TTR-Punkte nur bei der Auslosung eine Rolle. Je nach Auslosung spielt Jung gegen Alt, Mann gegen Frau, Bruder gegen Schwester, Familienmitglied gegen Familienmitglied, - wie gesagt alles aktive Spieler/-innen – nach den alten Spielregeln (2 Gewinnsätze, Satz bis 21, jeweils 5 Aufschläge, wenn gewünscht, 5:0 Vorsprung für die Spielerinnen). Und das unter einer gehörigen, mit fetziger Musik hinterlegten Geräuschkulisse. So etwas erlebt man nicht alle Tage. Betritt der tischtenniskundige Zuschauer die Halle, merkt er sofort und unübersehbar, dass das sportliche Abschneiden bei diesem Turnier nicht im Vordergrund stehen kann, sondern der Spaß am Tischtennissport und das gesellige Miteinander. Hier haben die Spieler , anders wie bei Pflichtspielen, die seltene Möglichkeit, ihren Gegnern Stunden lang ganz anders persönlich und vor allem gesellig zu begegnen, sich auszutauschen und nebenbei eine Tischtennispartie auszutragen. Eine gute und ausgewogene Bewirtung sorgt zudem dafür, dass man spätestens um Mitternacht (Spielbeginn war 16:00 Uhr), ganz locker ist und die Müdigkeit einen nicht sofort überkommt.  Für Diejenigen, die in diesem Turnier, trotz aller ungewohnten Unwägbarkeiten, besonders erfolgreich sind und in die Endrunden (Einzel und Doppel) vorstoßen, ist dieser über mehrere Stunden gehende Wettkampf eine besondere Herausforderung. Denn ein Halbfinale oder gar Finale nach 10 oder gar 11 Stunden zu nächtlicher Stunde zu spielen – das erfordert Konzentration, Kondition und Durchhaltevermögen. Doch diejenigen Spieler – und das waren einige -  die in den Vorjahren schon öfters der Einladung nach Böbingen gefolgt sind, hatten sich auf diese Nacht gut eingestellt.

In der Doppelkonkurrenz wurden die lt. TTR-Rangliste spielstärksten Spieler/-innen gesetzt, um an der Seite eines spielerisch schwächeren Doppelpartners, der jeweils zugelost wurde, ein ausgeglichenes Spielniveau zu gewährleisten. Natürlich gelang das nicht in allen Begegnungen.  Die Auslosung ergab auch in diesem Jahr interessante Paarungen, ohne von Anfang an einen klaren Favoriten ausmachen zu können. Nach drei spannenden KO-Runden, mit so manchem Überraschungssieg und nichteinkalkulierten Niederlagen, qualifizierten sich die Doppelpaarungen Niklas Schwarz (TuS Offstein) und Anja Spieweck (TSG Hofherrnweiler), Tim Schniepp (SV Plüderhausen) und Roland Bretzler (SchüV Durlangen),  Luca Stempfle (TTC Leinzell) und Stefan Maier (TSV Alfdorf), Michael Österreicher (FC Schechingen) und Oliver Schilling (TV Herlikofen) für das Halbfinale. Hier setzten sich mit Österreicher/Schilling (gegen Schniepp/Bretzler) und Stempfle/Maier (gegen Schwarz/Spieweck) zwei Paarungen aus dem Altkreis Schwäbisch Gmünd durch und schafften damit den Einzug ins Finale. So standen sich mit Österreicher und Stempfle zwei Kontrahenten gegenüber, die bereits über Finalerfahrung aus früheren Player’s Night Jahren verfügten.  Letztendlich setzte sich die favorisierte Paarung Österreicher/Schilling gegen Stempfle/Maier mit 2:0 durch und lies sich von seinen Anhängern zurecht feiern.


Die Erstplatzierten in der Doppelkonkurrenz

v.l.n.r. Tim Schniepp (3. Platz), Niklas Schwarz und Anja Spieweck (3. Platz), Michael Österreicher und Oliver Schilling (1. Platz), Stefan Maier und Luca Stempfle (2. Platz).
Auf dem Bild fehlt Roland Bretzler, der Doppelpartner von Tim Schniepp

Der anschließende Einzelwettbewerb, der in 24 Gruppen ausgetragen wurde, konnte bis zu den letzten Gruppenspielen, trotz sehenswerter Ballwechsel und trickreicher Aufschläge, relativ unspektakulär ausgetragen werden. Nach interessanten und durchaus nicht immer einseitigen Spielen, in denen besonders der erst 16-jährige Matteo Loss (FC Schechingen) und Annika Müller (TSV Herrlingen) mit ihren Leistungen, besonders zu gefallen wussten, setzten sich bis zum Viertelfinale die eigentlichen TTR-Favoriten durch, zu denen natürlich Abonnementsieger Patrick Strauch (VFL Kirchheim) - ihm gelang bisher als einzigem Spieler der Hattrick bei diesem Turnier- , Marcel Schaal (SV Plüderhausen), angereist mit der höchsten TTR-Punktzahl von 1988 Pkt., Dauergast Michael Österreicher (FC Schechingen), Nicolai Kutschera (TTC Hegnach) und Tim Schniepp (SV Plüderhausen) zählten. Ergänzt wurde das erlesene 8-er Feld der Viertelfinalisten durch Patrick Goncalves (TTC Burgstetten), Matteo Loss (FC Schechingen) und Niklas Schwarz (Tus SG Offstein). Eine faustdicke Überraschung blieb eigentlich aus. Dennoch gab es auch blamable Ergebnisse, die jedoch sportlich hingenommen wurden.

Wurde bislang der sportliche Aspekt in so mancher Begegnung etwas vernachlässigt, so durften sich die Zuschauer in den vier Viertelfinalbegegnungen endlich eines guten Tischtennisniveaus erfreuen. Plötzlich warteten die Spieler zu nächtlicher Stunde mit hochklassigem Tischtennis und spektakulären Ballwechseln auf und stellten ihr Können unter Beweis. Von sichtbarer Müdigkeit keine Spur, zumindest bei einigen Spielern. Schaal setzte sich mit 2:0 gegen Concalves durch, Kutschera hatte mit 0:2 das Nachsehen gegen Schniepp, Strauch wurde seiner Favoritenrolle gegen Schwarz gerecht und Österreicher konnte Dank seiner routinierteren und reiferen Spielweise seinen Mannschaftskameraden Matteo Loss mit 2:0 besiegen. Damit standen die Halbfinalpaarungen mit Schaal gegen Schniepp und Strauch gegen Österreicher fest.

Im Duell der beiden Mannschaftskameraden vom SV Plüderhausen, konnte sich anschließend Schniepp gegen Schaal im Halbfinale überraschend deutlich mit 2:0 durchsetzen.  In der zweiten Halbfinalbegegnung trafen Österreicher und Strauch aufeinander. In Erinnerung an seine Halbfinalniederlage gegen Strauch im Jahr 2020 und angestachelt von seinem unbändigen Ehrgeiz, ließ Österreicher seinem ehemaligen Mannschaftskameraden  in diesem Jahr keine Chance. Er siegte mit 2:0  und durchbrach damit die Siegesserie seines Gegners.

Etwas abgekämpft, aber glücklich, erreichten Schniepp und Österreicher gegen 2:30 Uhr das ersehnte Finale. Obwohl Schniepp, der sich bei dieser Player’s Night in hervorragender Verfassung präsentierte, Österreicher in allen drei Sätzen alles abverlangte, konnte Österreicher den Entscheidungssatz für sich entscheiden und den Turniersieg verdient einfahren.

Mit seinem Sieg im Doppel und dem Erfolg im Einzel avanciert Michael Österreicher zu den bisher erfolgreichsten Akteuren dieser Player’s Night in Böbingen. 

 

                           


Michael Österreicher – Sieger im Einzelwettbewerb 2023

Die 10. Player’s Night ist Geschichte – die Verantwortlichen des TSV Böbingen, allen voran Martin Reiner und Abteilungsleiter Thomas Klotzbücher, bedanken sich für den guten Zuspruch bei dem diesem „Turnier“ und freuen sich jetzt schon auf das nächste Tischtennismitternachtsturnier in zwei Jahren.

Ein besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an die bewährte Turnierleitung (Petra Reiner und Andreas Killer), an alle Helfer und Helferinnen der Abteilung, die mit ihrem Einsatz bis in die frühen Morgenstunden, für das gute Gelingen dieser Veranstaltung vorbildlich gesorgt haben.

Ergebnisse im Einzel:

  1. Michael Österreicher (FC Schechingen)
  2. Tim Schniepp (SV Plüderhausen)
  3. Patrick Strauch (VFL Kirchheim)
    Marcel Schaal (SV Plüderhausen)

Hier gibts die Bildergalerie mit klick auf das Bild.

Wer sein  Bild dort nicht haben  möchte bitte bei Martin Reiner melden