
Turnen: Turni Tobe Halle in Aalen
Vergangenen Samstag, 26.12.2022 fand in Aalen die 3. Turni Tobe Halle des Turngaus Ostwürttemberg statt.
Nach zweijähriger Coronapause meldeten sich viele begeisterte Böbinger*Innen an. Insgesamt waren an diesem Tag über 40 Böbinger Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren in der Halle und hatten großen Spaß an den Aufbauten. Egal ob klettern, springen, hüpfen, toben oder turnen, für alle Teilnehmer*Innen war etwas dabei und so gingen die 2 Stunden schnell vorüber.
Liga weiblich:TSV Böbingen verpasst Relegation zum Aufstieg in Bezirksliga knapp
Vergangenen Samstag, 19.11.2022 fand der zweite Ligawettkampf der Böbinger Damenmannschaft im Bereich Gerätturnen statt. Durch einen starken 4. Platz beim ersten Wettkampf Mitte Oktober wurden die vergangenen Wochen genutzt und fleißig trainiert. Ziel der Böbinger Mädels war ganz klar den Klassenerhalt in der Kreisliga A. Begleitet durch einen ganzen Bus und weiteren Fans, die mit dem Auto kamen, reisten die Turnerinnen nach Wangen im Allgäu. Die Regeln besagen, dass an jedem Gerät bis zu 5 Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Die besten 3 der 5 Turnerinnen kommen in die Wertung. Gestartet wurde an diesem Tag am Stufenbarren. Nach einem holprigen Start der ersten Turnerin zeigten die anderen 4 Turnerinnen sehr schöne, durchgeturnte Übungen. Am zweiten Gerät dem Balken erreichten die Böbingerinnen an diesem Wettkampf deutlich mehr Punkte als beim letzten Mal. Grund hierfür waren deutlich weniger Stürze, sodass die Wertungen der besten drei Turnerinnen alle keine Sturzpunkte enthielten. Auf den Balken folgte der Boden. Die Herausforderung an diesem Tag bestand darin, dass es sich dabei um eine Bodenfläche und nicht um eine Bodenbahn handelte. Die Anforderung an die Bodenfläche ist es, alle 4 Ecken des Geräts zu beturnen. Leider schlichen sich in die Übungen der Böbingerinnen einige Unsauberkeiten ein, weshalb deutlich weniger Punkte erreicht wurden als am Wettkampf in Ailingen. Nichtsdestotrotz wurden am letzten Gerät dem Sprung nochmals alle Körner ausgepackt. Mit verschiedensten Sprüngen brachten die Turnerinnen die Böbinger Fans und somit fast die ganze Halle zum Jubeln. An allen 4 Geräten konnten zwischen den beiden Wettkämpfen kleinere, neue und vor allem schwierigere Elemente in einige Übungen eingebaut werden. Somit konnten viele Elemente das erste Mal an einem Wettkampf gezeigt werden. Die zwei Turnerinnen Julia Grätzel und Ella Riek des Böbinger Teams absolvierten erneut einen erfolgreichen Vierkampf. Maryse Widmann turnte einen gelungenen Dreikampf. Aber auch alle Zweikämpferinnen und Einzelgerätturnerinnen begeisterten die Fans mit ihrem Können. Am Ende dieses langen Tages schlossen die Ligamädels ihren Wettkampf erfolgreich mit einem 4. Platz ab. Betrachtet auf das Gesamtergebnis der beiden Wettkämpfe erreichten die Ligamädels ihr Ziel den Klassenerhalt zu meistern. Am Ende fehlten den Böbingerinnen nach zwei erfolgreichen Wettkämpfen lediglich 3 Punkte für die Relegation in die Bezirksliga. Ein großes Lob geht an alle Turnerinnen, die hervorragende Übungen geturnt haben und Woche für Woche ihr Können im Training unter Beweis stellen. Zudem gilt ein großer Dank unserer Kampfrichterin Franziska Nagel und den Trainern, die die Ligamannschaft sowohl an diesem Tag als auch in der Vorbereitung begleitet und unterstützt haben. Die Mädels konnten trotz langer An- und Abfahrtsdauer auf die zahlreich mitgereisten Fans zählen, die eine gute Stimmung in der Halle verbreiteten. Diese wurden an der Siegerehrung sogar vom Moderator erwähnt.

Turnen weiblich: Viele Podestplätze für Böbinger Turnerinnen
Turn10-Wettkampf Sontheim an der Brenz
Am Samstag 29.10.2022 fand in Sontheim an der Brenz der Turn 10 Wettkampf des Turngau Ostwürttembergs statt. Mit knapp 20 Mädels war der TSV Böbingen dabei. Neben dem TSV Böbingen waren 7 weitere Vereine mit am Start.
Das neue Wettkampfformat, das erstmals 2019 stattgefunden hat, wurde auch dieses Jahr sehr gut von allen Teilnehmer*Innen angenommen. Bei dem neuen System können die Turner*Innen 4 aus 5 Geräte auswählen. Bei den Mädels kann aus den Geräten Boden, Balken, Reck, Sprung und Trampolin ausgewählt werden. Bei den Jungs stehen die Geräte Boden, Reck, Sprung, Trampolin und Barren zur Verfügung. An diesen Geräten können die Übungen aus 10 möglichen Elementen frei zusammengestellt werden.
Mit vielen sehr schönen und sauber geturnten Übungen konnten die Böbingerinnen tolle Leistungen zeigen und dadurch viele Podestplätze für sich gewinnen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Kampfrichtern und Übungsleitern, sowie unseren mitgereisten Eltern und Fans.
Ergebnisse:
Juti E 8 Jahre:
1. Lisa Kern
6. Noemi Eisele
9. Luzi Raab
Juti D 10 Jahre:
2. Celine Fahr
4. Carlotta Khouri-Boger
6. Lotte Windmüller
11. Marleen Kirchner
14. Lisa Buck
Juti D 11 Jahre:
1. Jana Heinz
2. Theresa Achatz
2. Leni Staiber
5 . Ida Krieg
10. Sara Nuhbegovic
Juti C 12 Jahre:
4. Hanna Baur
Juti C 13 Jahre:
2. Emely Marton
3. Charlotte Schmid
3. Clara Schmid
5. Hanna Betz
Juti B 14 Jahre:
1. Sarah Nagel
Erfolgreicher 1. Ligawettkampf Weiblich in Ailingen am 16.10.2022
Vergangenen Sonntag, den 16.10.2022, fand der erste Ligawettkampf in der Kreisliga A der Böbinger Turnerinnen statt. Nach zweijähriger Coronapause reisten das Team mit ihren Fans hochmotiviert nach Ailingen. Nach einem wackeligen Start und einigen Stürzen am Balken war die anfängliche Nervosität am darauffolgenden Gerät dem Boden schnell vergessen. Fünf wunderschöne Übungen mit neuen Schwierigkeiten zeigten die Mädels an diesem Gerät. Viele neue akrobatische Elemente, sowie die Verbindung von Vorwärts- und Rückwärtssalto und Schrauben werteten die Übung der Böbingerinnen auf, weshalb an diesem Gerät die zweit höchste Gerätegesamtpunktzahl erturnt wurde. Auf den Boden folgte der Sprung. Dort ging das Punktesammeln weiter. Durch nahezu abzugsfreie Überschläge, Yamas und 1/2 ein- 1/2 aus-Sprünge erzielte die Böbinger Mannschaft die höchste Punktzahl an diesem Gerät. Am letzten Gerät dem Stufenbarren liefen alle Übungen durch. Ziel für den nächsten Wettkampf ist es hier die Schwierigkeiten zu erhöhen, damit durch einen höheren Ausgangswert mehr Punkte erzielt werden können. Die zwei Turnerinnen Julia Grätzel und Ella Riek des Böbinger Teams absolvierten einen erfolgreichen Vierkampf. Maryse Widmann turnte einen gelungenen Dreikampf. Aber auch alle Zweikämpferinnen und Einzelgerätturnerinnen begeisterten die Fans mit ihrem Können. Am Ende dieses langen Tages schlossen die Ligamädels ihren Wettkampf erfolgreich mit einem 4. Platz ab.
Ein großes Lob geht an alle Turnerinnen, die hervorragende Übungen geturnt haben. Hervorzuheben sind die beiden Newcomerinnen Linnea Dlask und Ella Riek, die ihren ersten Ligawettkampf absolvierten. Zudem gilt ein großer Dank den beiden Kampfrichterinnen und den Trainern, die die Ligamannschaft sowohl an diesem Tag als auch in der Vorbereitung begleitet und unterstützt haben. Die Mädels konnten trotz langer An- und Abfahrtsdauer auf die zahlreich mitgereisten Fans zählen, die eine gute Stimmung in der Halle verbreiteten.
Der nächste Wettkampf dieser Saison findet am 19.11.2022 in Wangen im Allgäu statt

Vorschulturnen beim Turn- und Spielfest
Am Samstag, den 8.Oktober 2022 fand in Aalen-Hofen das Turn- und Spielfest statt, an dem 8 Böbinger Kinder aus dem Vorschulturnen teilnahmen. Ausrichtender Verein war der TG Hofen.
Die Kinder absolvierten unter dem Motto „ Heute bin ich Pirat“ 12 verschiedene Stationen einer altersgemäßen Bewegungslandschaft mit passenden Stationen zum Thema.
Am Ende des Turn- und Spielfest erhielten alle teilnehmenden Kinder eine Medaille und Urkunde sowie ein kleines Geschenk.
Böbinger Kinder erfolgreich beim Gaukinderturnfest
Nach zweijähriger Corona Pause fand vergangenen Sonntag, 10.07.2022 das Gaukinderturnfest in Bargau statt. Der TSV Böbingen reiste gemeinsam mit insgesamt 83 Teilnehmer*innen an.
Am Morgen absolvierten die Jüngsten im Alter von 5-7 Jahren den Kitu-Cup. Die etwas älteren Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre hatten die Wahl zwischen zwei Wettkampfarten: einem P-Stufen-Wettkampf oder dem erstmalig eingeführten Turn-10 Wettkampf. Dieses Wettkampfformat ist ein Pilotprojekt des Turngau Ostwürttembergs. Die Kinder und Jugendliche können sich hierbei 3 Geräte aussuchen, an denen sie bis zu 10 Elemente zeigen können.
Bei den P-Stufen Wettkämpfen können sich die Teilnehmer*innen aussuchen, ob sie einen reinen Geräte- oder Leichtathletikwettkampf bestreiten wollen oder eine gemischte Form aus diesen beiden Wettkampfarten. Am
Nachmittag fanden der 4inMotion-Wettkampf und die Staffelwettkämpfe statt, bei denen alle Teilnehmer*innen mit Begeisterung mitmachten.
Insgesamt gewann der TSV Böbingen mit 13 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 8 Drittplatzierten an diesem Tag die meisten Medaillen und somit das Gesamtranking. Einen herzlichen Glückwunsch gilt allen Teilnehmer*innen für ihre tolle Leistung. Großer Dank gilt auch allen Übungsleiter, die diesen langen Tag erfolgreich und geduldig gemeistert und die Böbinger*innen bei ihren Wettkämpfen unterstützt haben. Ebenso gilt unser Dank unseren vielen Kampfrichtern, ohne sie wäre eine Teilnahme am Wettkampf nicht möglich!
STB Kindercup
Gold: Lian Sager,
Silber: Bastian Krauß, Liana Schäffler, Pauline Grimm, Sofia Kern, Emil Windmüller
Bronze: Linus Gold, Luana Ribeiro, Toni Raab, Maksim Jankovic
WWK der Turner 12-13 Jahre - Gemischt
2. Jakob Schmid
WWK der Turner 14-15 Jahre – Gerätturnen
1. Niklas Conrad
WWK der Turnerinnen 7 Jahre - Gemischt
5. Emma Greschner
8. Antonia Richter
9. Lia Sammet Ribeiro
10. Mariella Schmoldt
12. Laurena Lein
13. Tessa Gold
15. Johanna Lauber
WWK der Turnerinnen 8 Jahre - Gemischt
5. Luzi Raab
7. Mara Grimm
8. Lisa Kern
10. Noemie Eisele
12. Eleni Sager
WWK der Turnerinnen 8 Jahre - Gerätturnen
9. Anne Wamsler
WWK der Turnerinnen 9 Jahre - Gemischt
5. Anne Riek
17. Hannah Schneider
19. Matilda Schmid
20. Melina Bauerle
WWK der Turnerinnen 10 Jahre - Gemischt
3. Nele Baur
6. Leona Widmann
8. Celine Fahr
16. Pia Neukamm
17. Lisa Buck
WWK der Turnerinnen 10 Jahre - Gerätturnen
10. Lotte Windmüller
11. Lina Rieg
WWK der Turnerinnen 11 Jahre - Gemischt
14. Sarah Nehbegovic
WWK der Turnerinnen 12-13 Jahre - Gemischt
13. Lotta Bundschuh
17. Hannah Baur
WWK der Turnerinnen 12-13 Jahre - Gerätturnen
1. Ella Riek
WWK der Turnerinnen 14-15 Jahre - Gemischt
1. Maryse Widmann
3. Nina Holzwarth
4. Jule Gross
WWK der Turnerinnen 14-15 Jahre - Gerätturnen
1. Jana Dlask
WWK der Turnerinnen 16-17 Jahre - Gemischt
6. Mia Karello
Turn10-Turner 7 Jahre - Gerätturnen
1. Neo Evans
2. Raffael Gold
2. Jan-Arne Jerak
4. Florian Nagel
Turn10-Turner 8 Jahre - Gerätturnen
1. Lennard Nagel
Turn10-Turner 9 Jahre - Gerätturnen
1. Antoine Munz
4 Jonas Betz
2. Bilel Jemaa
3. Florian Widmann
Turn10-Turner 10 Jahre - Gerätturnen
1. Niclas Kern
Turn10-Turnerinnen 10 Jahre - Gerätturnen
1. Carlotta Khouri-Boger
Turn10-Turnerinnen 11 Jahre - Gerätturnen
1. Jana Heinz
2. Ida Krieg
3. Theresa Achatz
4. Vida Kucharzcyk
6. Hellen Grimm
7. Paulina Wamsler
Turn10-Turnerinnen 13 Jahre - Gerätturnen
1. Hannah Förstner
3. Clara Schmid
4. Eni Kucharczyk
Turn10-Turnerinnen 14 Jahre und älter - Gerätturnen
1. Sarah Nagel
Pendelstaffel Jungen Jg. 2011 und jünger
6. Mannschaft 1
Pendelstaffel Jungen Jg. 2005 und jünger
1. Mannschaft 1
Pendelstaffel Mädchen Jg. 2011 und jünger
1. Mannschaft 1
4. Mannschaft 2
16. Mannschaft 3
21. Mannschaft 4
Pendelstaffel Mädchen Jg. 2005 und jünger
4. Mannschaft 1
6. Mannschaft 2
Kitu-Cup-Staffel
8. Mannschaft 1
Familienstaffel
2. Mannschaft 2
3. Mannschaft 1
4inMotion
9. Mannschaft 6
14. Mannschaft 5
19. Mannschaft 7
26. Mannschaft 4
30. Mannschaft 1
33. Mannschaft 3
Ella Riek gewinnt Landesfinale, Maryse Widmann auf Platz 3
Vergangenen Samstag 02.07.2022 fand in Heidenheim an der Brenz das Landesmehrkampffinale statt. Für diesen Wettkampf qualifizierten sich in nahezu jeder Altersklasse Böbinger Turnerinnen, weshalb diese in Heideheim gut vertreten waren. Beim Mehrkampf muss ein Sechskampf absolviert werden. Dieser setzt sich aus den Disziplinen Boden, Sprung, Reck/Stufenbarren, Weitsprung, Wurf/Kugelstoßen und Sprint zusammen.
Hoch motiviert reisten die 9 Böbinger Turnerinnen zum vom HSB sehr gut organisierten Wettkampf in Heidenheim an.
Trotz starker Konkurrenz konnten sich zwei Böbingerinnen besonders freuen. Maryse Widmann erreichte in der Klasse AK15 den 3. Platz, Ella Riek sicherte sich in der AK12 die Goldmedaille. Beide Turnerinnen sicherten sich durch ihre konstante Leistung an allen Geräten, sowie in der Leichtathletik die Potestplätze. Ella Riek sicherte sich an Ihrem besten Gerät, dem Sprung, mit 16,8 Punkten von möglichen 17,00 Punkten für Ihren Überschlag den 1. Platz. Dieser war trotz unverständlicher Wertung am Stufenbarren nicht mehr in Gefahr. Herzlichen Glückwunsch an beide Turnerinnen für diese Leistung!
Aber auch alle anderen Teilnehmerinnen können sehr stolz auf sich sein, überhaupt das Landesfinale erreicht zu haben und dort erneut ihre tolle Leistung zeigen zu können. Manchmal fehlte einfach ein bisschen Glück.
Ein großer Dank gilt auch allen Übungsleiterinnen und Betreuerinnen, die sich an diesem Tag für den Wettkampf Zeit genommen haben und die Mädels betreut haben. Somit zeigen die Grundlagenausbildung beim TSV Böbingen und die Arbeit in der STB Turnschule erste Erfolge auf Landesebene!
Auszug Siegerliste:
Mehrkampf Juti E8 Jahre
23. Platz Lisa Kern
Mehrkampf Juti D10 Jahre
26. Leona Widmann
Mehrkampf Juti D11 Jahre
26. Platz Leni Staiber
Mehrkampf Juti C12 Jahre
1.Platz Ella Riek
15. Platz Lotta Bundschuh
Mehrkampf Juti C13 Jahre
18. Platz Jasmina Kirchner
Mehrkampf Juti B 14 Jahre
15.Platz Isabell Schildhauer
Mehrkampf Juti B 15 Jahre
3.Platz Maryse Widmann
13. Platz Nina Holzwarth
Mehrkampfmeisterschaften 2022
Böbinger Turnerinnen und Turner wieder erfolgreich
Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Samstag, 23. Mai 2022 in Böbingen im Rahmen des MovEvents die Mehrkampfmeisterschaften des Turngaus Ostwürttemberg statt. Der TSV Böbingen schickte bei diesem Heimwettkampf über 60 Turnerinnen und Turner an den Start.
Die Teilnehmer mussten einen gemischten Sechskampf absolvieren, welcher sich aus drei Geräten und drei leichtathletischen Disziplinen zusammensetzt. Bei den Jungen waren dies Barren, Boden und Reck, bei den Mädchen Sprung, Reck/Stufenbarren und Boden. Zur Leichtathletik gehörten die drei Bereiche Lauf, Wurf und Weitsprung. Die anschließende Siegerehrung der Jungen bereitete große Freude, da sich diese mit drei 1. Plätzen, vier 2. Plätzen und fünf 3. Plätzen präsentierten. Die Mädchen triumphierten mit zwei 1. Podestplatz, zwei 2. und drei 3. Podestplatz. 9 Turnerinnen und 7 Turner haben die erforderliche Punktzahl in ihrer Altersklasse erreicht und sich somit für die württembergischen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften qualifiziert. Sie dürfen sich nun auf einen spannenden Wettkampf am 02.7.2022 in Heidenheim freuen, wo sie gegen Turnerinnen und Turner aus ganz Württemberg antreten werden. Insgesamt wurden folgende Ergebnisse erreicht:
Turner:
Jutu E 9 Jahre: 2. Fabian Ulsperger, 3. Antoine Munz
Jutu D 10 Jahre: 3. Moritz Berger
Jutu D 11 Jahre: 2. Ron Gruber, 3. Julian Götz
Jutu C 13 Jahre: 1.Jakob Schmid
Jutu B 14 Jahre: 1.Paul Riek, 2. Johannes Achatz, 3. Jakob Schneider
Jutu B 15 Jahre: 1. Rayan Jemaa, 2. Niklas Conrad, 3. Finn Prölß
Turnerinnen:
Juti F 7 Jahre: 12. Emma Greschner, 13. Lia Sammet Ribeiro, 15. Laurena Sophie Lein, 16. Tessa Gold, 17. Anna Lindenmeier, 18. Charlotte Held, 19. Julia Winkens
Juti E 8 Jahre: 2. Lisa Kern, 5. Mara Grimm, 7. Noemi Eisele, 9. Luzi Raab, 14. Anna Wamsler, 15. Alessia Oechsle, 16. Elenie Marie Sager, 17. Marlene Luise Müller, 18. Lena Pfisterer
Juti E 9 Jahre: 9. Anne Riek, 24. Alice Bauer, 28. Sara Lindenmaier, 29. Anne Hammele, 31. Josefine Sofie Götz, 32. Hannah Lea Schneider, 33. Melina Bäurle, 34. Mathilda Schmid, 35. Mila Ciupa, 36. Amina Mahacir
Juti D 10 Jahre: 4. Leona Widmann, 13. Lina Rieg, 14. Fiona Esche, 15. Nele Baur, 19. Lotte Windmüller, 21. Thea Junkert, 23. Celine Pia Fahr, 24. Carlotta Khouri, 26. Lisa Buck, 27.Marleen Kirchner
Juti D 11 Jahre: 5. Leni Staiber, 9. Theresa Achatz, 11. Vida Kucharczyk, 13. Hellen Grimm, 17. Sarah Nuhbegovic
Juti C 12 Jahre: 1. Ella Riek, 3. Lotta Bundschuh, 7. Lea Kompe, 15. Hanna Baur
Juti C 13 Jahre: 3. Jasmina Kirchner, 4. Hannh Förstner, 7. Emely Marton, 8. Clara Schmid, 13. Eni Kucharczyk, 15. Charlotte Schmid, 16. Hanna Betz
Juti B 14 Jahre: 2. Isabell Schildhauer
Juti B 15 Jahre: 1. Maryse Widmann, 3. Nina Holzwarth, 5. Jule Groß, 6. Lena Maier, 7. Jana Dlask

STB- Kindercup des Turngau Ostwürttembergs in Böbingen
Ebenfalls am 21.05.2022, nach einer kurzen Umbauphase in der Römerhalle, begann am Nachmittag der STB-Kitu-Cup der Fachgebiete Mehrkampf, Gerätturnen und Gymnastik. Dieser Wettkampf für Kinder im Alter von 6-10 Jahren besteht aus vier Basisaufgaben sowie aus vier weiteren, spezifischen Aufgaben der einzelnen Fachgebiete. Auch hier hatten wir erfolgreiche und glückliche Kinder am Start. Folgende Böbinger Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben am Wettkampf teilgenommen:
WK 2000: 1. Lian Sager, 2.Sofia Kern und Tabea Müller, 4. Pauline Grimm
WK 2010: 1. Annika Minich, 2. Emil Windmüller, 3. Luca Compe

Turnen weiblich: Böbinger Turnerinnen auf dem Podest
Am vergangenen Samstag, 30. April 2022, fand in der Uhlandhalle in Bettringen der Bereichsvergleichskampf statt. Der TSV-Böbingen ging mit insgesamt drei Mannschaften an den Start. In den Altersklasse C-F fand die Qualifikation für den Bereichsvergleich bereits im April statt. Die Mannschaft der Juti-C trat krankheitsbedingt in einer neuen Konstellation den Wettkampf an. Nach einem guten Auftakt am Reck und Balken fielen die Wertungen am Boden etwas schlechter aus. Am letzten Gerät, dem Sprung, konnten teilweise neuerlernte Elemente zum ersten Mal gezeigt werden. Alle Mannschaften dieser Jugend turnten auf einem sehr hohen Niveau. Am Ende reichte es für die Mannschaft des TSV Böbingen in der Juti-C mit 174,05 Punkten für den 5. Rang.
Am Mittag traten die qualifizierten TSV‘lerinnen der Juti-F an den Start. Für diese Mädels war es einer der ersten Wettkämpfe, weshalb er von Nervosität geprägt war. Dennoch zeigten die Mädels schöne Übungen und landeten am Ende mit 121,00 Punkten auf dem 8. Platz.
Am späten Nachmittag turnten die Mädels der Juti-B. Für diesen Wettkampf war keine Qualifikation notwendig. Die Mannschaft dieser Altersklasse bestand im Gegensatz zu den vorangegangenen Mannschaften aus bis zu 10 Teilnehmerinnen. Daher mussten nicht alle Mannschaftsmitglieder jedes Gerät turnen. Jede Mannschaft wählte selbst aus, welche 5 Turnerinnen an welchem Gerät ihre Übung zeigte. Nach einem sehr guten Auftakt am Sprung und Barren gab es am Balken leider viele Stürze. Durch vergessene Elemente am Boden gingen auch hier leider einige Punkte verloren. Letztendlich reichte es für die Böbinger-Mannschaft mit 181,70 Punkten für den 3. Platz. Sehr erfreulich ist der 2. Platz von Maryse Widmann in der Einzelwertung.
Ergebnisse:
Juti C:
Mannschaft: Platz 5
Einzel: Platz 5: Ella Riek
Platz 11: Linnea Dlask
Platz 28: Lea Kompe
Platz 34: Hannah Förstner
Platz 36: Clara Schmid
Juti-F:
Mannschaft: Platz 8
Einzel: Platz 27: Antonia Richter
Platz 28: Tessa Gold
Platz 30: Emma Greschner
Platz 31: Anna Lindenmeier
Platz 33: Lia Sammet Ribeiro
Juti-B:
Mannschaft: Platz 3
Einzel: Platz 2: Maryse Widmann
Platz 9: Jule Groß
Platz 12: Nina Holzwarth
Platz 19: Lena Maier
Platz 21: Emily Marton
Platz 22: Charlotte Schmid
TSV Böbingen beendet Turnsaison auf Platz 6
Durch den zweiten Platz in der Kreisliga Ost qualifizierten sich die Turner für das Ligafinale und den Kreisliga Endkampf. Beide Wettkämpfe fanden am 30.4.2022 in Wernau statt.
Böbingen rückte wie immer mit vielen Zuschauern an, weshalb die Turner nur noch motivierter waren, ein gutes Ergebnis zu erzielen. An diesem Tag traten 12 Mannschaften gleichzeitig, sowohl für den Aufstieg in die Bezirksliga, als auch für den Pokal der gesamten STB Kreisliga an. Die Böbinger Paradegeräte Barren, Pauschenpferd und Boden wurden wie immer souverän beturnt und auch an den eher schwächer erwarteten Ringen, am Reck und am Sprung tolle Ergebnisse erzielt. David Feucht und Dominik Bäuml waren an allen Geräten vertreten und erzielten am Ende 66,950 bzw. 60,650 Punkte. Somit standen am Ende 236,40 Punkte auf dem Konto, was dazu führte, dass der TSV Böbingen auf Platz 6 aller STB Kreisligen endete und im Aufstiegsrennen den neunten Platz belegte. Da an Endkämpfen erfahrungsgemäß eher strenger gewertet wird, ist dieses Ergebnis sehr erfreulich. Nach dem Wettkampf feierten die Turner gemeinsam mit den Zuschauern den erfolgreichen Abschluss dieser ersten Saison nach langer Coronapause. Der eigene Nachwuchs (Paul Riek, Jakob Schmid, Johannes Achatz und Niklas Conrad) half entscheidend mit, um die Ergebnisse auf dem Niveau vor der Pandemie zu halten, was sehr für die Trainer und Mannschaftsführer um Christian Röhrich, David Feucht und Kevin Breitmeier spricht. Gepaart mit den erfahren Turnern (David Feucht, Dominik Bäuml, Sven Wagenblast, Timo Feucht, Philip Böhm, Oliver Stehle und Kevin Breitmeier) wurde mit dieser Saison der Grundstein für das nächste Jahr gelegt und alle beteiligten sind nun hochmotiviert für 2023.
Der Dank gilt an dieser Stelle den Böbinger Kampfrichtern (Christian Röhrich, Felix Röhrich, Joshua Landsinger und Rüdiger Landsinger) und allen die in irgendeiner Form zu diesem Ergebnis beigetragen haben.

Turnen weiblich:
Linnea Dlask auf dem Podestplatz.
2 Turnerinnen für das Bezirksfinale qualifiziert!
Am Sonntag 03.04.2022 fand in Heidenheim an der Brenz das Gaufinale Einzel statt. Nachdem am Wochenende zuvor großartige Leistungen erzielt wurden, wagten sich 8 Turnerinnen des TSV Böbingen auch an diesem Sonntag an den Start. Am Morgen begannen die Turnerinnen der Altersklassen AK9 und AK10. Nachdem es einige Stürze am Balken gab, konnten die Mädels am Boden, Reck und Sprung ihr Können zeigen. Da die Konkurrenz auf einem sehr hohen Niveau turnte, lagen die Böbinger Platzierungen im hinteren Drittel. Dennoch verbesserten die fünf Mädels ihre Leistung im Vergleich zum Wochenende zuvor, worauf sie sehr stolz sein können.
Am Nachmittag ging es dann für drei Turnerinnen der AK12 an den Start. Nach einem starken Auftakt am Reck ging es an das Wackelgerät Balken. Leider musste hier eine Turnerin vom Gerät absteigen. Alle drei Übungen waren trotzdem sehr sauber geturnt. Letztendlich sicherte sich Linnea Dlask die Bronze-Medaille. Auch Ella Riek kann mit ihrer Platzierung auf dem 6. Platz sehr zufrieden sein, denn die ersten sechs Turnerinnen qualifizierten sich für das Bezirksfinale in Öhringen. Ein großer Dank gilt allen Übungsleiterinnen und Kampfrichterinnen, die diesen Tag erst ermöglicht haben.
Platzierungen:
Juti E – AK 9:
Platz 23: Anne Riek
Juti D – AK 10:
Platz 16: Leona Wiedmann
Platz 19: Fiona Esche
Platz 21: Nele Baur
Platz 22: Lina Rieg
Juti C – AK 12:
Platz 3: Linnea Dlask
Platz 6: Ella Riek
Platz 14: Lea Kompe

Auswärtswettkampf der Ligaturner
Der letzte Wettkampf der Turner vom TSV Böbingen fand am 2. April in Crailsheim statt. Die Böbinger waren zu Gast beim KTV Hohenlohe 4 und schlugen die Heimmannschaft am Ende mit 232.80 zu 214.80 Punkten. Der leichte Auswärtsnachteil war an diesem Wettkampftag nicht allzu groß, denn Böbingen zeigte an allen Geräten souverän saubere Übungen ohne große Fehler. Dennoch gewann Hohenlohe am Ende am Sprung und am Boden (4 Gerätepunkte). Die restlichen Geräte (Barren, Reck, Pauschenpferd und Ringe) konnten von Böbingen gewonnen werden, was am Ende 8 Gerätepunkten entspricht. Es wurde genau das erklärte Ziel erreicht, den Wettkampf zu gewinnen und so den zweiten Platz in der Kreisliga Ost zu behaupten. Dass dies nicht nur mit erfahrenen Turnern, sondern auch mit großem Einfluss des eigenen Nachwuches erreicht wurde, ist ein weiterer Grund zur Freude. Nun dürfen die Böbinger Turner sich noch auf einen letzten Auftritt beim Ligafinale in Wernau freuen. Das Team ist motiviert diese Saison gebürend zu beenden und mit einem positiven Gefühl in die Planungen fürs nächste Jahr zu gehen.
Es turnten für Böbingen: David Feucht, Timo Feucht, Dominik Bäuml, Sven Wagenblast, Philip Böhm, Kevin Breitmeier, Oliver Stehle, Paul Riek und Jakob Schmid

Turnen weiblich:
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison 2022
Mit 2 Mannschaften für den Endkampf qualifiziert!
Die Gaumannschaftsvorkämpfe 2022 der weiblichen Jugend im Gerätturnen der Altersklassen F bis C des Bereiches Schwäbisch Gmünd fanden am Samstag 26.03.2022 in der Schwarzhornhalle in Waldstetten statt. Insgesamt nahmen an dem Wettkampf 32 Mannschaften teil.
Es war ein sehr erfolgreicher Wettkampftag für den TSV Böbingen, der mit 8 Mannschaften an den Start ging und somit die meisten Teilnehmer stellte.
In zwei Jugenden konnte sich jeweils eine Mannschaft durch einen Podestplatz für den Endkampf der 3 Bereiche am 30.April 2022 in Bettringen qualifizieren.
Jede Mannschaft besteht aus bis zu fünf Turnerinnen, von denen die drei Besten an jedem Gerät in die Wertung kommen. Hier spiegeln sich die Erfolge der Böbinger STB-Turnschule. Dort wird viel Wert auf das Grundlagentraining gelegt. Zur Wettkampfteilnahme müssen die kleinen Turnerinnen auf jedem Fall ihre Übungen gut kennen. Für diese Erfolge sind die durchweg ehrenamtlichen Trainerinnen des TSV Böbingen mit verantwortlich.
In der F-Jugend waren unsere kleinsten Turnerinnen am Start. Da man sich erst vor 2 Wochen zu einem Start an diesem Wettkampf entschieden hatte, ist die Platzierung auf dem 3. Podestplatz am ersten Wettkampf umso erfreulicher.
In der E-Jugend verpasste man nach guten Leistungen an den Geräten Boden und Sprung einen Podestplatz knapp. Die zwei Mannschaften erreichten die Plätze 5 und 11.
In der D-Jugend erreichte man einen 6., 7. und 9. Platz. In dieser Jugend verschenkte man wichtige Punkte bereits am ersten Gerät Balken, konnte diese aber an den nächsten Geräten Sprung und Boden wieder aufholen. Am letzten Gerät Reck konnten die Turnerinnen ihr Können leider nicht umsetzen und verloren somit die Chancen auf einen Podestplatz.
In der C-Jugend haben alle Turnerinnen einen guten Wettkampf geturnt und an allen Geräten ihr Können gezeigt. Durch Konzentration bis zur letzten Übung erreichte man den 3.und 6. Platz, über den sich die Turnerinnen freuen können.
Die Trainer waren mit den Leistungen aller Turnerinnen sehr zufrieden. Für die meisten Kinder war es nach 2 Jahren Corona bedingter Pause der erste Wettkampf nach so langer Zeit. Alle Turnerinnen haben wichtige Wettkampferfahrung sammeln können. Ein herzliches Dankeschön gilt ebenfalls unseren Kampfrichterinnen, die uns eine Teilnahme am Wettkampf erst ermöglichten.
Auszug aus der Siegerliste:
Juti F Mannschaft:
3. Platz TSV Böbingen 124,40 Punkte
Juti F Einzelwertung:
12. Gold, Tessa, 12. Richter, Antonia, 14. Schmoldt, Mariella, 15. Greschner, Emma, 16. Lein, Laurena,
Juti E Mannschaft:
5. Platz TSV Böbingen I 147.20 Punkte
11. Platz TSV Böbingen II 85,90 Punkte
Juti E Einzelwertungen:
12. Riek, Anne, 24. Kern, Lisa, 26. Grimm, Mara, 33. Raab, Luzi, 35. Eisele, Noemi, 38. Wamsler, Anne, 42. Oechsle, Alessia,
Juti D Mannschaft:
6. Platz TSV Böbingen 160,70 Punkte
7. Platz TSV Böbingen II 158,95 Punkte
9. Platz TSV Böbingen III 145,30 Punkte
Juti D Einzelwertungen:
16. Achatz, Theresa, 17. Widmann, Leona, 18. Krieg, Ida, 21. Staiber, Leni, 24, Frank, Charlotte, 25. Kucharczyk, Vida, 27. Esche, Fiona, 28. Baur, Nele, 29. Fahr, Celine, 30. Windmüller, Lotte, 31. Rieg, Lina, 34. Khouri-Boger, Carlotta, 35. Junkert, Thea
Juti C: Mannschaft
3. Platz TSV Böbingen 183,60 Punkte
6. Platz TSV Böbingen 163,75 Punkte
Juti C Einzelwertungen:
2. Riek, Ella, 10. Dlask, Linnea, 15. Kichner, Jasmina, 17. Förster, Hannah, 18. Bundschuh, Lotta, 20. Schmid, Clara, 22. Marton, Emely, 26. Schmid, Charlotte, 27. Kucharczyk, Eni
Auswärtswettkampf 13.03.22
Am 13. März fand der zweite Kreisliga Wettkampf der Turner vom TSV Böbingen statt. Diesmal auswärts mussten sich die Böbinger am Ende mit 241,15 zu 248,20 Punkten gegen den TB Neckarhausen geschlagen geben. Leicht Coronageschwächt und mit dem generell leichten Auswärtsnachteil zeigten die TSVler denoch starke Übungen an allen Geräten und konnten am Ende 2 Gerätepunke am Pauschenpferd erturnen. Ziemlich knapp wurde es am Sprung, dem Barren und am Reck. Hier hatte leider die Heimmannschaft das bessere Ende. Etwas deutlicher war der Erfolg der Neckarhausener am Boden und an den Ringen, was am Ende zu 10 Gerätepunkten führte. Der TSV kann trotzdem sehr stolz auf die erbrachte Leistung sein, da diese abermals sowohl von erfahrenem Personal, aber auch mit großem Einfluss des eigenen Nachwuchses erzielt wurde. Die erturnten 241,15 Punkte sind sogar etwas mehr als beim ersten Wettkampf trotz der leicht veränderten Mannschaft. Nun wird ergeizig auf den letzten Wettkampf gegen die KTV Hohenlohe 4 trainiert, um die Saison gebürend und hoffentlich mit einem Auswärtssieg zu beenden. Es turnten für Böbingen: Johannes Achatz, Paul Riek, Niklas Conrad, Oliver Stehle, Timo Feucht, Kevin Breitmeier, Philip Böhm, David Feucht und Dominik Bäuml
Heimwettkampf 19.02.22
Am 19. Februar fand nach langer Coronapause der erste Kreisliga Wettkampf der Saison 2022 statt. Die Turner vom TSV Böbingen empfingen den TSV Schmiden 2 vor heimischem Publikum. Da in der TSV Halle durch das Hygienekonzept nicht allzu viele Zuschauer
Platz finden konnten, wurde zusätzlich ein Livestream ins Vereinsheim und für Zuhause bereitgestellt. So konnten die Mannschaften vor gewohnt vielen gespannten Augen turnen. Böbingen trat mit einer guten Mischung aus fünf Erfahrenen, aber auch vier neuen Turnern an. Beide Mannschaften zeigten starke Übungen an allen Geräten und die Gäste aus Schmiden konnten am Ende das Reck knapp für sich entscheiden, was ihnen zwei Gerätepunkte einbrachte. Böbingen überzeugte an den klassisch starken Geräten Boden, Pauschenpferd und Barren. Zusätzlich wurden auch die Ringe und der Sprung etwas glücklicher gewonnen, was 10 Gerätepunkten entspricht. Am Ende unterlag der TSV Schmiden 2 dem TSV Böbingen mit 219,55 zu 240,95 Punkten. Nach dem Ersten von Drei Wettkämpfen können die TSVler sehr zufrieden sein. Es wurde eine starke Leistung abgerufen und auch der Nachwuchs in die Mannschaft integriert. Die nächsten beiden Wettkämpfe finden auswärts gegen TB Neckarhausen und KTV Hohenlohe 4 statt.