Die Tischtennis-Behindertensportgruppe des TSV Böbingen

feiert 10-jähriges Jubiläum

 

Als der Gründer der TT-Abteilung und ehemalige Abteilungsleiter Klaus-Peter Sorg  2004 zum ersten Trainingsabend für Sportler mit Handicap in den Mehrzweckraum der Schule am Römerkastell eingeladen hatte, war  er enttäuscht von der Resonanz. Lediglich  ein Sportler fand sich ein – sein Enkel. Mittlerweile ist die Tischtennis-Behindertensportgruppe des TSV Böbingen eine über die Gemeinde hinaus bekannte Sportgruppe und kann heute 10 Jahre danach  für sich in Anspruch nehmen, eine der wenigen Gruppen im ländlichen Bereich zu sein, die so ein  wöchentliches  Tischtennis-Sportangebot bietet. Insgesamt zählen sieben Tischtennis begeisterte junge Menschen, die sehr viel Spaß an dieser sportlichen Aktivität  haben, zu dieser Gruppe . Mit Hilfe einiger engagierten,  ehrenamtlichen Helfer/-innen, die für die Betreuung unverzichtbar geworden sind, versucht Klaus Peter Sorg den jungen Menschen eine Abwechselung in ihrem Tagesablauf anzubieten, die mit den internen Meisterschaften jedes Jahr ihren Höhepunkt findet. Mit  drei vorderen  Plätzen auf dem Siegerpodest  der  Special Olympic Summergames in Bremen feierte die Gruppe ihren bislang größten Erfolg.

In einer kleinen Feierstunde wurde nun am Montag, den 28. April 2014 dieses kleine Jubiläum  im erweiterten Kreis gefeiert. Neben den Sportlern,  den Eltern,  einigen Gründungsmitgliedern und aktiven Spielern,  nahmen auch geladene Ehrengäste teil. Besonders in ihren Grußworten betonten Bürgermeister Jürgen Stempfle und der Regionalgeschäftsführer der BARMER-GEK, Kai Nar, wie wichtig es ist, in einer Zeit, wo öffentlich von Integration und Inklusion gesprochen wird, dies in einfacher Weise vorzuleben und mit gutem Beispiel voran zu gehen. Beide versäumten es nicht darauf hinzuweisen, dass Behinderte ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft sind, und dass besonders die Gesunden und Starken – also die Gemeinschaft  die sie begleitet– eine besondere Verantwortung für diesen Personenkreis wahrzunehmen hat.  Mit einer kleinen Geldspende der Gemeinde bedankte sich der Bürgermeister bei der Gruppe für ihr Durchhaltevermögen und ihren sportlichen Einsatz und sprach Gruppenleiter Klaus Peter Sorg einen besonderen Dank für sein  vorbildliches Engagement aus.

Der Vorstand des TSV Böbingen, Uwe Breitmeier, nahm in seinem Grußwort die Ausführungen der Vorredner auf und verwies mit Stolz darauf, dass der TSV Böbingen  und die Gemeinde der Behindertensportgruppe die Plattform für ihren Sport geschaffen hat. Den Dank des Vereins richtete er an die Tischtennisabteilung und hier besonders an Klaus Peter Sorg. 

In Erinnerung an diesen Abend, nahm TT-Abteilungsleiter Martin Reiner die Gelegenheit wahr, den Sportlern mit Handicap eine Jubiläumsmedaille  zu überreichen und ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg zu wünschen.

Am Ende des offiziellen Teils bedankte sich Klaus Peter Sorg  nicht nur für die aufmunternden und  positiven Worte, sondern u.a. auch für den Zuschuss der BARMER GEK zur Anschaffung neuer Trainingsanzüge, in denen sich die Sportler am Jubiläumstag stolz präsentieren durften. Einen besonders aufrichtigen Dank richtete er an seine Helfer und Betreuer, die ihm und den Sportlern Woche für Woche beistehen und mithelfen, dass die Vision einer lebenswerten Gesellschaft nicht Vision bleibt, sondern tatsächlich in vielen kleinen Schritten darauf hingearbeitet werden kann.

Während des gemütlichen Teils dieses Abends, hatten die Sportler die Gelegenheit, ihr durchaus mühsam erarbeitetes  Können an der Platte meisterlich unter Beweis zu stellen und mit dem einen oder anderen Ballwechsel  die staunenden Zuschauer zu verblüffen.

hm

 


 
 

Phillip Tuschl - Vereinsmeister der Behindertensportgruppe

Am vergangenen Montag fanden in der TT- Behindertensportgruppe, unter Leitung von Klaus Sorg, die diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt.
In vielen knappen, und vor allem auch sehenswerten Spielen mit tollen Ballwechseln, wurden die Sieger und Platzierten ermittelt.

VM Gesamtergebnis:

1. Tuschl, Phillip
2. Schierle, Moritz
3. Barthle, Christian
4. Buchholz, Adrian
5. Fürst, Alexandra

Wertung der Rollis:

1. Barthle, Christian
2. Buchholz, Adrian
3. Fürst, Alexandra

 

03.10.2010

Vereinsmeisterschaften 2010

Auch in diesem Jahr wurden wieder die Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Nach vielen spannenden und knappen Spielen kamen dabei die folgenden Ergebnisse heraus.

1. Philipp Tuschl
2. Moritz  Schierle
3. Christian Barthle
4. Alexander Boigner
5. Max Betz


Mitglieder der Böbinger TT-Behindertensportgruppe im Bremen erfolgreich

Vom 14. bis 18. Juni 2010 fanden in Bremen die Special Olympic Summergames, mit über 4500 Menschen mit geistiger Behinderung statt. Bei diesem außergewöhnlichen und gleichzeitig einzigartigen  Sportevent,  war neben Deutschland  auch Polen, Lettland und Israel vertreten. 

Dass mit Chrsitian Barthle, Philipp Tuschl und und Moritz Schierle, gleich drei Mitglieder der Böbinger TT-Behindertensportgrupppe an dieser Großveranstaltung  teilnehmen konnten, ist u.a. dem Engagement der Klosterbergschule in Schwäbisch Gmünd zu verdanken. Acht Monate Vorbereitungszeit in der Schule und kontinuierliches Montagstraining unter der Leitung von Klaus Peter Sorg haben sich ausgezahlt.

 

Am Ende der Tischtenniswettbewerbe, die in Bremen je nach Behinderung in verschiedenen Kategorien, im Beisein von Zuschauern,  Eltern und Betreuer, ausgetragen wurden, durften sich alle drei Akteure in die Siegerlisten eintragen.

 

In der Kategorie 5 belegte Christian Barthle den  1.Platz
In der Kategorie 3 belegte Phillip Tuschl den    3. Platz
u
nd in der Kategorie belegte Moritz Schierle den 2. Platz 

Somit war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Spieler der TT-Behindertensportgruppe des TSV Böbingen gewesen. 

Dass die über 6-jährige Arbeit in der TT- Behindertensportgruppe endlich auch nach außen vorzeigbare Früchte  trägt, ist aus Sicht der TT-Abteilung  sehr erfreulich und macht deutlich, dass dieses Anfangs noch etwas belächelte Betätigungsfeld in Zukunft mehr Aufmerksamkeit verdient. 

Den erfolgreichen Jungs in Bremen gilt unser Glückwunsch und macht weiter so.


 

27.04.2009

TT-Behindertensportgruppe des TSV Böbingen feiert 5-jähriges Jubiläum

Als Klaus Peter Sorg im Jahr 2004 die Behindertensportgruppe des TSV Böbingen überraschend und ohne große Ankündigung ins Leben rief, um jungen behinderten Kindern  in Böbingen die Möglichkeit zu eröffnen, am Tischtennisspiel Spaß und Freude zu entdecken, dachten sicher Viele, dass es sich hierbei lediglich um einen spontanen Aktionismus handelt, dem nur bedingt Chancen auf Erfolg und Kontinuität  eingeräumt wurden.

Ja mancher ging, zwar nicht bösartig aber wohl unüberlegt in seinem Denken sogar weiter und vermutete beim ehemaligen Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung, der übrigens die Tischtennisabteilung des TSV Böbingen im Jahr 1982 gegründet hatte und der auch einen behinderten Enkel hat,  einfache Profilierungssucht.

Dass diese „Pessimisten“ zwischenzeitlich eines besseren belehrt wurden und das Irren auch in diesem Fall menschlich ist, kann heute, fast auf den Tag genau, 5 Jahre danach von den dankbaren Eltern und den Verantwortlichen der  Tischtennisabteilung mit Stolz und Genugtuung festgestellt werden.

Die Tischtennis - Behindertensportgruppe, die einzige im Altkreis Schwäbisch Gmünd, bestehend aus 5 behinderten Jungen und einem behinderten Mädchen, darunter  drei Rollstuhlfahrer, trainiert einmal wöchentlich und wer den Behinderten beim Spielen zuschaut und den Fortschritt im Spiel und im Umgang mit dem kleinen runden Ball beobachtet, der muss feststellen, dass diese kontinuierliche  Arbeit und die Übungsstunden von Klaus Peter Sorg  Früchte tragen und  ein Höchstmaß an Lob und Anerkennung verdienen.

Anlässlich dieses Jubiläums bedankte sich Abteilungsleiter Martin Reiner am 27. April 2009 bei Klaus Peter Sorg für seinen Einsatz und sein Engagement  mit einem kleinen Weinpräsent und überreichte den Mitgliedern der Gruppe zur Erinnerung an dieses kleine Jubiläum eine Jubiläumsmedaille. 


 

 


Klaus-Peter Sorg mit seinem Enkel Christian

26.04.2004

TAG DER OFFENEN TÜR
„Behindertensport in Böbingen“
bei der TT-Abteilung des TSV Böbingen

Der Versuch der TT-Abteilung des TSV Böbingen, Behindertensport in Böbingen und Tischtennis als Integrationssport anzubieten, ist nach dem enttäuschenden „Tag der offenen Tür“ am 26. April 2004 im Mehrzweckraum der Grund- und Hauptschule in Böbingen, auf den ersten Blick gescheitert. Die Tatsache, dass lediglich ein behinderter Junge und dessen Eltern und Angehörige diesem Aufruf folgten, macht deutlich, dass es in der Folgezeit noch viel Öffentlichkeits- und Überzeugungsarbeit bedarf, um hier wirklich von einem erfolgreichen Sportangebot für behinderte junge Menschen sprechen zu können. Es gilt vor allem, interessierte, aber auch unschlüssige Eltern davon zu überzeugen und ihnen deutlich zu machen, dass gerade Tischtennis sich als Sportart für behinderte Menschen hervorragend eignet und ihnen vor Ort zu zeigen, wie entwicklungsfähig junge, behinderte Menschen in dieser Sportart eigentlich sind. Ganz zu schweigen vom Spaß, der beim Ausüben dieser Sportart, aufkommt.

Ist diese erste Hemmschwelle überwunden, so sind wir sicher, dass diese Initiative von Klaus Peter Sorg erfolgreich sein wird.

Die TT-Abteilung und hier besonders Klaus Peter Sorg, als Initiator dieses Angebots,  stellen sich dieser neuen Aufgabe und hoffen bis zur Sommerpause in kleinen und wohl überlegten Schritten, kleine Anfangerfolge aufweisen zu können.

Denn wie sagte bereits ein bekannter Philosoph  im Jahr 1668:

           

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das was wir tun,

         sondern auch für das, was wir nicht tun.