Klaus-Peter Sorg
Klaus-Peter Sorg

Behindertensport beim TSV Böbingen - Tischtennis

 Der eigentliche Initiator der "Sparte" Behindertensport bei uns in der TT-Abteilung ist unser Sportkamerad Klaus-Peter Sorg, der bereits bei Gründung unserer Tischtennis-Abteilung im Jahre 1982 die treibende Kraft war und der Abteilung bis 1994 als Abteilungsleiter vorstand. Die Tatsache, dass sein behinderter Enkel Christian, übrigens ein begeisterter TT-Spieler, im Verein bisher keine dauerhafte und zufriedenstellende Trainingsmöglichkeit fand, um diesen Sport auszuüben, brachte K.P.Sorg auf die Idee, sich der „Sache“ ernsthaft anzunehmen und nach Möglichkeiten im Verein zu suchen, nicht nur seinem Enkel, sondern auch anderen behinderten Kindern die Chance einzuräumen, diesen Sport bei uns im Verein auszuüben.    Tischtennis gehört in Deutschland, Dank der hervorragenden Leistungen von Deutschlands Aushängeschild Nummer Eins Timo Boll und dem jüngsten erfolgreichen Abschneiden der deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in den letzten Wochen, nach wie vor zu den beliebtesten Sportarten. Für Spieler gibt es keine Altersgrenzen, die Grundlagen des Spiels können in kurzer Zeit erlernt werden. Natürlich ist der Weg zu einem Spitzenspieler weit und verlangt Zeit und regelmäßiges Training. Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Kondition sind außerdem die Geheimnisse des Erfolgs. Als einziger Sportverein im Umkreis wollen wir nun behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger und körperlicher Behinderung die Möglichkeit bieten, im Rahmen ihrer Möglichkeiten diesen Sport zu betreiben. Die Teilnahme an nationalen und sogar internationalen Wettkämpfen ist durchaus auch im Behindertensport möglich.Langfristiges Ziel dieses Angebots ist es u.a., behinderte Sportler ins Training mit den nicht behinderten zu integrieren.